Direkt zum Inhalt

Unsere Geschichte

Was als persönliche Idee begann, wurde zur Bewegung: Seit 2008 unterstützt ArbeiterKind.de Studierende der ersten Generation auf ihrem Bildungsweg. Aus einem kleinen Internetportal ist Deutschlands größte Community für Bildungsaufsteiger:innen entstanden.

#

Ohne Vorbilder an die Hochschule: Als Erste:r aus der Familie studieren

Die Geschichte von ArbeiterKind.de beginnt mit einer persönlichen Erfahrung: Katja Urbatsch war die Erste in ihrer Familie, die einen Hochschulabschluss erlangte. Auf ihrem Weg an die Hochschule fehlten ihr Vorbilder und Unterstützung und sie fühlte sich anfangs ziemlich orientierungslos – eine Erfahrung, die sie mit vielen jungen Menschen aus nichtakademischen Familien teilt. Zu Beginn wissen viele nicht, wie sie ein Studium finanzieren sollen, wie der Uni-Alltag abläuft, wie man wissenschaftliche Arbeiten schreibt oder was hinter Begriffen wie „Studierendenwerk“, „Audimax“ oder „c.t.“ steckt. So entstand die Idee zu einem Internetportal, das genau diese Lücke schließen sollte: „ArbeiterKind.de – für alle, die als Erste in ihrer Familie studieren“.

Website mit Studientipps für Arbeiterkinder

Gemeinsam mit ihrem Partner Wolf Dermann, ihrem Bruder Marc Urbatsch und zwei Kolleginnen von der Justus-Liebig-Universität Gießen setzte Katja Urbatsch die Idee für ArbeiterKind.de 2008 im Rahmen des startsocial-Wettbewerbs um. Am 5. Mai 2008 ging die Plattform mit Studientipps online – und stieß sofort auf großes öffentliches Interesse. Medien berichteten bundesweit über das neue Angebot, und innerhalb kürzester Zeit meldeten sich zahlreiche Studierende und Akademiker:innen der ersten Generation, die sich ehrenamtlich engagieren wollten.

Die ArbeiterKind.de-Community

mehrere Tausend ehrenamtlich Engagierte

#

rund 80 lokale Gruppen deutschlandweit

Von der Internetplattform zur Community

Diese überwältigende Resonanz war der Startschuss für eine einzigartige Erfolgsgeschichte: Aus dem Portal wurde eine deutschlandweite Bewegung. Bereits 2009 gründete sich ArbeiterKind.de als gemeinnützige Organisation. Heute ist ArbeiterKind.de mit mehreren Tausend Ehrenamtlichen in bundesweit rund 80 lokalen Gruppen aktiv und unterstützt Schüler:innen und Studierende auf ihrem Weg an die Hochschule und durch das Studium hindurch – bis hin zum erfolgreichen Berufseinstieg.

ArbeiterKind.de ist damit weit mehr als ein Informationsangebot: Es ist eine lebendige Community von Bildungsaufsteiger:innen – getragen von dem gemeinsamen Wunsch, Chancen zu ermöglichen, wo bisher Hürden standen.

Unsere Partner

  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #