Das bietet dir das Berufseinstiegsprogramm von ArbeiterKind.de:
➡️ 1zu1-Mentoring
In unserem Berufseinstiegsprogramm begleiten dich berufserfahrene Mentor:innen aus der ArbeiterKind.de-Community in einem 1zu1-Mentoring ganz individuell auf deinem Weg von der Hochschule in die akademische Berufswelt.
Lebenslauf-Check, Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche, Kontakte zu Personen aus deinem Wunschberuf finden oder Austausch zu möglichen beruflichen Perspektiven mit deinem Studium! All das ist im Mentoring möglich. Die Mentor:innen freuen sich darauf, dich zu begleiten! Klingt gut? Melde dich hier als Mentee für unser Berufseinstiegsmentoring an!
Ihr merkt nach einiger Zeit, dass das Match nicht passend ist? Kein Problem, das kann passieren! Wir machen uns in diesem Fall gerne erneut auf die Suche, um eine für alle passende Mentoring-Beziehung herzustellen.
➡️ Veranstaltungen rund um das Thema Berufseinstieg
Ergänzt wird das Mentoring durch eine Vielzahl an Veranstaltungen zu verschiedenen Themen rund um den Berufseinstieg: Berufserfahrene Mentor:innen und Expert:innen geben Tipps zu Themen wie "Netzwerken", "Verhandeln", "Lebenslauf-Makeover", "Fit fürs Vorstellungsgespräch", "LinkedIn", "Stärken erkennen" und vielen mehr.
Nimm deinen Berufseinstieg in die Hand, werde Teil des Berufseinstiegsprogramms, profitiere von Veranstaltungen, Austausch und wertvollen Tipps!
Du überlegst noch? Mögliche Fragen, die du im Mentoring klären kannst, könnten sein:
Was kann ich mit meinem Studium beruflich alles machen?
Wo finde ich eine Stelle, die zu mir und meinem Studium passt?
Wie finde ich heraus, wo meine Stärken und Potenziale liegen?
Wie kann ich meinen Lebenslauf professionalisieren?
Wir kann ich mir ein berufliches Netzwerk aufbauen?
Wie kann ich in Bewerbungsgesprächen souverän auftreten?
➡️ Neue Wege gehen
Übrigens: Das Berufseinstiegsprogramm ist auch dann geeignet, wenn du z.B. den nächsten Karriereschritt planst, eine Führungsrolle übernimmst, dich beruflich um- oder neu orientierst oder eine Karriere innerhalb oder außerhalb der Wissenschaft anstrebst.
Du studierst Jura oder arbeitest bereits als Jurist:in? Dann schau doch auch einmal in unserer Jura-Community "Recht vielfältig" vorbei!