Direkt zum Inhalt

Berufseinstiegsprogramm

Du bist Erstakademiker:in, stehst kurz vor dem Abschluss deines Studiums und hast Fragen rund um den Berufseinstieg? Oder du hast dein Studium bereits abgeschlossen und wünschst dir Unterstützung beim Start ins Berufsleben? Dann werde Teil unseres Berufseinstiegsprogramms – wir begleiten dich auf deinem Weg!

#

Den Berufseinstieg gemeinsam gestalten

1zu1-Mentoring Erhalte individuelle Begleitung durch berufserfahrene Mentor:innen. Deine beruflichen Wünsche, Ziele und Fragen stehen dabei im Mittelpunkt.

#

Veranstaltungen Profitiere von einer Vielzahl an Veranstaltungen zu Fragen rund um die Berufswelt und den Berufsstart.

Gemeinsam durchstarten: Werte Teil unseres Berufseinstiegsprogramms als Mentor:in oder Mentee!

Der Einstieg ins Berufsleben bringt viele Fragen mit sich – besonders dann, wenn du als erste Person in der Familie studiert hast. Ohne Vorbilder im direkten Umfeld fehlen oft die informellen Tipps, das Insiderwissen oder die Kontakte, die anderen den Einstieg ins Berufsleben erleichtern. Ein starkes Netzwerk kann hier den Unterschied machen. Deshalb unterstützen dich unsere Mentor:innen persönlich mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen – damit dein Berufseinstieg zur Erfolgsstory wird!

  • Ich bin Studierende:r oder Berufseinsteiger:in und suche Unterstützung beim Berufseinstieg

    Das bietet dir das Berufseinstiegsprogramm von ArbeiterKind.de:

    ➡️ 1zu1-Mentoring

    In unserem Berufseinstiegsprogramm begleiten dich berufserfahrene Mentor:innen aus der ArbeiterKind.de-Community in einem 1zu1-Mentoring ganz individuell auf deinem Weg von der Hochschule in die akademische Berufswelt.

    Lebenslauf-Check, Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche, Kontakte zu Personen aus deinem Wunschberuf finden oder Austausch zu möglichen beruflichen Perspektiven mit deinem Studium! All das ist im Mentoring möglich. Die Mentor:innen freuen sich darauf, dich zu begleiten! Klingt gut? Melde dich hier als Mentee für unser Berufseinstiegsmentoring an!

    Ihr merkt nach einiger Zeit, dass das Match nicht passend ist? Kein Problem, das kann passieren! Wir machen uns in diesem Fall gerne erneut auf die Suche, um eine für alle passende Mentoring-Beziehung herzustellen.

    ➡️ Veranstaltungen rund um das Thema Berufseinstieg

    Ergänzt wird das Mentoring durch eine Vielzahl an Veranstaltungen zu verschiedenen Themen rund um den Berufseinstieg: Berufserfahrene Mentor:innen und Expert:innen geben Tipps zu Themen wie "Netzwerken", "Verhandeln", "Lebenslauf-Makeover", "Fit fürs Vorstellungsgespräch", "LinkedIn", "Stärken erkennen" und vielen mehr.

    Nimm deinen Berufseinstieg in die Hand, werde Teil des Berufseinstiegsprogramms, profitiere von Veranstaltungen, Austausch und wertvollen Tipps!

    Du überlegst noch? Mögliche Fragen, die du im Mentoring klären kannst, könnten sein:

    • Was kann ich mit meinem Studium beruflich alles machen?

    • Wo finde ich eine Stelle, die zu mir und meinem Studium passt?

    • Wie finde ich heraus, wo meine Stärken und Potenziale liegen?

    • Wie kann ich meinen Lebenslauf professionalisieren?

    • Wir kann ich mir ein berufliches Netzwerk aufbauen?

    • Wie kann ich in Bewerbungsgesprächen souverän auftreten?

    ➡️ Neue Wege gehen

    Übrigens: Das Berufseinstiegsprogramm ist auch dann geeignet, wenn du z.B. den nächsten Karriereschritt planst, eine Führungsrolle übernimmst, dich beruflich um- oder neu orientierst oder eine Karriere innerhalb oder außerhalb der Wissenschaft anstrebst.

    Du studierst Jura oder arbeitest bereits als Jurist:in? Dann schau doch auch einmal in unserer Jura-Community "Recht vielfältig" vorbei!

  • Ich bin berufserfahren und möchte Berufseinsteiger:innen unterstützen

    Du möchtest dich als Mentor:in im Berufseinstiegsprogramm engagieren?

    Super! Denn hier ist deine Expertise gefragt! Wenn du gern junge Menschen aus nichtakademischen Familien im beruflichen Orientierungsprozess unterstützen möchtest, dann bist du bei uns genau richtig. Melde dich hier als Mentor:in für unser Berufseinstiegsmentoring an!

    Als Mentor:in gibst du dein Wissen und deine Erfahrungen zu beruflichen Fragen weiter und begleitest ratsuchende Berufseinstieger:innen auf ihrem Weg in den Beruf. Die Wünsche der Mentees sind unterschiedlich, daher du legst gemeinsam mit der mit dir vernetzten Person fest, wobei sie Unterstützung wünscht und wie du sie begleiten kannst.

    Wir vom ArbeiterKind.de-Team kümmern uns um die Vernetzung mit einer:einem Mentee, die zu deinem Profil passt, und stehen dir bei Fragen oder Problemen jederzeit zur Seite. Besuche außerdem eine unserer Veranstaltungen zum Thema "Neu im Berufseinstiegsprogramm" oder "Mentoring im Berufseinstiegsprogramm von ArbeiterKind.de", um Tipps für dein Engagement als Mentor:in zu erhalten.

    Ihr merkt nach einiger Zeit, dass das Match nicht passend ist? Kein Problem, das kann passieren! Wir machen uns in diesem Fall gerne erneut auf die Suche, um eine für alle passende Mentoring-Beziehung herzustellen.

    Du hast Jura studiert und arbeitest als Jurist:in? Dann schau doch auch in unserer Jura-Community "Recht vielfältig" vorbei!

Mit Schwung ins Berufsleben starten

Starte jetzt – als Mentee im Berufseinstiegsprogramm!

Teile deine Erfahrungen

Werde jetzt Mentor:in im Berufseinstiegsprogramm!

Sei dabei bei unseren Veranstaltungen rund um den Berufseinstieg!

Bring deine Karriere ins Rollen! Mit unseren kostenlosen Veranstaltungen rund um den Berufseinstieg startest du gut vorbereitet in deinen ersten Job. Ob Lebenslauf-Check, Networking-Events, Studienreisen oder Tipps und Tricks zum Vorstellungsgespräch: Hier geben waschechte Profis ihr Wissen an dich weiter.

Zu unseren Veranstaltungen
"Mir war klar: Ich brauche Tipps und ein Netzwerk, damit die Karriere ins Rollen kommt. Genau das erhielt ich beim Berufseinstiegsprogramm von ArbeiterKind.de." – Sofie, Mentee
#
Podcast

ArbeiterKind.de – der Podcast

Bei ArbeiterKind.de – der Podcast erzählen wir als Organisation für alle, die als erste in ihrer Familie studieren, studiert haben oder studieren möchten, Geschichten von Arbeiterkindern. Erfolgsgeschichten und Aufstiegsgeschichten, wir reden über Hürden und Rückschläge, über gereichte Hände, überwundene Hindernisse und erreichte Ziele.

#

#23 Als Erstakademikerin in den Vorstand einer Stiftung - mit Christiane Kilian

Christiane Kilian erzählt von ihrem Lebenslauf als Tochter einer Dachdeckerfamilie in Thüringen, ihrer Ausbildung zur Industriekauffrau bis hin zu ihrer Stelle als Vorständin der STIFT (Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen). Mit Host Franziska Löffler, tätig bei ArbeiterKind.de für die Koordination in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, spricht sie darüber, warum sie mit dem Begriff des Arbeiterkindes hadert und wieso sie nach ihrer Ausbildung noch ein Studium angefangen hat. Außerdem gibt sie einen Einblick, wie der Arbeitsalltag im Vorstand einer Stiftung aussieht und teilt ihre Tipps für Personen, die ebenfalls eine Karriere im Bereich Innovationen anstreben.

2025-07-24 |

Anhören auf:
#

#22 Netzwerken und Bauchgefühl - Als Arbeiterkind in die Unternehmensberatung - mit Phillip Cinkul

Phillip Cinkul ist Arbeiterkind mit Migrationshintergrund, lebt in der Schweiz und ist in einem internationalen Softwareunternehmen tätig. Mit Host Jaana Espenlaub spricht über die Bedeutung von Netzwerken und persönlichen Kontakten auf seinem Bildungsweg und beim Berufseinstieg. Dabei gibt er einen realistischen Blick in die Branche, spricht über bestehende Erwartungen an Leistung und Anpassungsfähigkeit und erklärt, warum Lernbereitschaft für ihn eine Schlüsselkompetenz ist.

2025-06-19 |

Anhören auf:
„Ich war mir nicht sicher, welche Berufe mir mit meinem Studium offenstehen. Dank des Mentorings weiß ich jetzt sehr genau, wo ich beruflich hin möchte.“ – Maria, Mentee

Kontakt

Nicole Thräner

Nicole Thräner

Berufseinstiegsprogramm bundesweit

Alexandra Redel

Alexandra Redel

Berufseinstiegsprogramm bundesweit

Unsere Partner

  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #