Direkt zum Inhalt

Als Erste:r studieren

Als Erste:r zu studieren bedeutet, dass du zur ersten Generation in deiner Familie gehörst, die eine Hochschule besucht. Dies ist ein großer Schritt, der sowohl spannende Chancen als auch spezielle Herausforderungen mit sich bringen kann. Aber mit Unterstützung schaffst du das!

#

Wenn du über ein Studium nachdenkst, können Fragen auftauchen: Wie finde ich mich in der neuen Umgebung zurecht? Wie funktioniert die Studienfinanzierung? Was mache ich, wenn ich mich an der Hochschule fremd fühle oder keine familiäre Unterstützung habe?

Für diejenigen, die bereits studieren, können ähnliche Themen aktuell sein. Vielleicht kämpfst du noch mit der Studienorganisation, dem Finanzierungsdruck oder dem Gefühl, dass dir die vertraute Unterstützung aus der Familie fehlt.

Mit diesen Herausforderungen bist du nicht allein bist und viele Menschen in ähnlichen Situationen haben bereits erfolgreich ihren Weg gefunden! Deine Entschlossenheit, Eigenverantwortung und der Wille, deine Ziele zu erreichen, sind wertvolle Stärken. ArbeiterKind.de bietet dir Unterstützung und hilfreiche Informationen, um diese Hürden zu überwinden, egal ob du gerade über dein Studium nachdenkst oder bereits mittendrin bist. Du schaffst das!

In dem Moment, als wir die Uni-Bibliothek besucht haben, wusste ich: Hier will ich auch hin. Ich bin froh, dass mir mein Mentor von ArbeiterKind.de zur Seite steht.
— Schahram, Schüler aus Halle

Wir unterstützen dich ehrenamtlich und kostenlos!

Unsere Ehrenamtlichen sind bundesweit in 80 lokalen Gruppen engagiert. Die meisten haben selbst als Erste in ihrer Familie studiert oder stehen aktuell noch im Studium. Sie kennen deine Herausforderungen und Fragen aus eigener Erfahrung. Komm' vorbei!

Zu den lokalen Gruppen

Typische Erfahrungen und Herausforderungen als Erste:r an der Hochschule

Als Erste:r in der Familie zu studieren, ist ein großer Schritt, der viel Mut und Durchhaltevermögen erfordert. Viele, die diesen Weg gehen, fühlen sich zu Beginn unsicher und fragen sich: „Schaffe ich das wirklich?“ Denn ohne familiäre Vorbilder fehlt oft die Orientierung. Man hat niemanden, der aus eigener Erfahrung Tipps geben kann – sei es zur Studienwahl, zum Bewerbungsprozess oder zu den Herausforderungen des Uni-Alltags. Hinzu kommt oft der Druck, die eigenen hohen Erwartungen oder die der Familie zu erfüllen.

Zwischen zwei Welten

Eine weitere Herausforderung ist das Gefühl, zwischen zwei Welten zu stehen: Die eigene Familie und das vertraute Umfeld haben häufig einen anderen Lebensweg gewählt und kennen das Hochschulleben nicht aus eigener Erfahrung. Während an der Hochschule viele Studierende Eltern oder Geschwister haben, die selbst studiert haben, fühlt man sich als Erste:r manchmal fehl am Platz. Fragen wie „Gehöre ich hierher?“ oder „Werde ich ernst genommen?“ sind keine Seltenheit.

Finanzielle Hürden

Auch die finanziellen Hürden dürfen nicht unterschätzt werden. Studierende aus nichtakademischen Familien haben oft keinen Zugang zu finanzieller Unterstützung oder wissen nicht, welche Fördermöglichkeiten es gibt. Neben dem Studium zu arbeiten, ist daher für viele eine Notwendigkeit, was zusätzlichen Druck erzeugt.

Die unbekannte Welt der Hochschule

Gleichzeitig gibt es viele unbekannte Abläufe: Was bedeutet eigentlich „Credit Points“ oder „Seminaranmeldung“? Wie schreibe ich eine wissenschaftliche Arbeit? All das kann anfangs überwältigend wirken, besonders wenn man niemanden hat, der einem diese Prozesse erklärt.

Du schaffst das! Wir helfen dir.

Doch diese Herausforderungen machen dich auch stärker. Du lernst, Hürden zu meistern, selbstständig Lösungen zu finden und Verantwortung zu übernehmen. Und du bist nicht allein: Bei ArbeiterKind.de bieten wir dir Unterstützung und Zugang zu einem Netzwerk aus Ehrenamtlichen und anderen Studierenden, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Gemeinsam schaffen wir das!

Vor dem Studium – Wie geht’s weiter?

Du überlegst, ob ein Studium das Richtige für dich ist? Oder hast du dich schon entschieden und brauchst jetzt Tipps zur Bewerbung, Studienwahl und Finanzierung? Auf unserer Seite „Vor dem Studium“ findest du alle Infos, die du brauchst. Starte gut vorbereitet in dein Studium!

Unsere Partner

  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #
  • #